„Ich will ein geiles Leben leben“
Bei meiner online-Recherche dauerte es ca. 3 Minuten, um zu vergessen, dass da jemand spricht, der weder Arme noch Beine hat. Seine Klugheit, sein Humor, sein Mut, seine entwaffnende Ehrlichkeit und Offenheit und sein Selbstbewusstsein fallen schnell wesentlich mehr ins Gewicht als seine Beeinträchtigung.
Der 30-jährige Janis McDavid ist eine einzigartige Persönlichkeit – er fährt Rennwagen, besteigt den Kilimandscharo, ist Redner, als Botschafter für UNICEF weltweit im Einsatz und schreibt Bücher (sein letztes „Dein bestes Leben“ ist soeben erschienen). Dass er ohne Arme und Beine geboren ist, hält ihn keineswegs davon ab, das zu tun was er möchte: mit lösungsorientiertem Denken, Technik und der Hilfe seiner Freunde.
Letzte Woche war er in Dresden, sprach auf großer Bühne von Selbstwert und Ego und wanderte in der Sächsischen Schweiz.
Mit im Gepäck hat er immer seine persönliche Botschaft, die er nicht müde wird zu betonen:
Seine Vision ist eine Welt, in der Merkmale, die uns unterscheiden, nicht zu einer Unterscheidung führen. Janis McDavid ist davon überzeugt, dass sich die großen Fragen unserer Zukunft nur dann lösen lassen, wenn allen bewusst ist, dass jeder und jede in der Gesellschaft dafür gebraucht wird. Doch Janis McDavid spricht und schreibt nicht nur über seine Vision, sondern lebt jeden Tag vor, wie eine solche Welt aussehen kann.
Im Alter von 8 Jahren wird ihm seine Andersartigkeit erstmals bewusst. Bis er 17 ist, hadert er damit, sich so anzunehmen, wie er ist und muss einige Tiefpunkte überwinden. Er beschreibt den Weg zu sich selbst als einen Prozess, der dem vieler Menschen mit Arm- und Beinbesitz absolut ähnelt – nur dass bei Vielen dieser Prozess nicht abgeschlossen wird, sondern „das Hadern“ Bestandteil vieler Lebensentwürfe bleibt. Die Tatsache, dass Janis McDavid heute mit voller Überzeugung sagen kann, dass er sich liebt und für ihn alles möglich ist, kann für Jede und Jeden mit und ohne Handicap eine lohnende Aufforderung zum Nachdenken über sein eigenes Selbstbild sein.
Wir machen uns viel zu häufig Gedanken, was Andere über uns denken und dann bleibt das auch noch reine Spekulation. Und ändern können wir daran eh nix. Wir sollten mehr drüber nachdenken, was wir über uns selbst denken.
(aus: Interview mit Ben Schulz anlässlich der Verleihung des Personal Branding Award, 2022)
In einem „Spiegel“-Interview 2016 wird er gefragt, ob er auch ein Vorbild für andere Menschen mit Behinderung sein möchte. Seine Antwort:
Nein, denn ich habe selbst ein zwiespältiges Verhältnis zu Vorbildern. So wie jemand anders kann man sowieso nicht werden. Ich bin deshalb sehr vorsichtig mit der Aussage: ‚Schaut mal, ich habe es ohne Arme und Beine auf den Kilimandscharo geschafft. Was habt ihr also für eine Ausrede?‘ Es gibt andere Speaker im Rollstuhl, die genau diese Karte spielen. Ich halte das für Blödsinn. Mir geht es nicht darum, dass andere nachmachen sollen, was ich tue. Jeder muss für sich selbst herausfinden, was sein ganz persönlicher Kilimandscharo ist.
Dabei könnte der „Kopfschüttel-Index“ eine gewichtige Rolle spielen:
https://www.janis-mcdavid.de/blog/der-kopfschuettel-index-erfuelle-dich-selbst-nicht-die-erwartungen
Im Interview der Sächsischen Zeitung vom 19.03.2022 wird er gefragt, ob es ihn nervt, auf die Schwere seines Schicksals angesprochen zu werden. McDavid:
Ja. Wenn mir jemand beispielsweise in der Disco begegnet und ganz gerührt darüber ist und ein Gespräch in der Richtung anfängt – das nervt mich total. Aber noch mehr nervt mich, dass ich die Situation nicht auflösen kann. Weil die Leute so fest davon überzeugt sind, dass sie ihr Mitleid und ihre Rührung kundtun müssen (…).
Kann ich gut verstehen. Mitleid muss man mit diesem beeindruckenden Typen wahrlich nicht haben. Der kommt extrem gut zurecht.
Bei mir, als Arm-und Beinträger, bin ich da häufig weniger sicher…
Sybille von Gut Leben
Links:
- https://www.janis-mcdavid.de
- Janis McDavid „Dein bestes Leben – vom Mut, über sich hinaus zu wachsen“, Herder Verlag, 2022
- https://de.linkedin.com/pulse/persönlichkeit-mit-auszeichnung-janis-mcdavid-erhält-den-ben-schulz
- Leben ohne Arme und Beine: Janis McDavid lässt sich nicht aufhalten | stern TV (Weiterleitung zu youtube.com)
So wie Janis McDavid sollten Menschen mit Handicap nicht nur nach der in unserer Gesellschaft verbrieften Teilhabe streben, vielmehr aktiv ihr Leben gestalten und sich dabei selbst verwirklichen. Einen wegweisenden und motivierenden Beitrag leistet dafür die Gut Leben gGmbH. Weiter so!